Unser Service umfasst
Authentifizierung von Zelllinien
Vergleich mit Online-Datenbanken
Veröffentlichungsfertiger Analysebericht
Einfach zu verwenden
Bitte senden Sie uns die Proben in einem gepolsterten Umschlag bei Raumtemperatur zu.
Für gDNA liefern Sie uns bitte ≥ 50 μl von 50ng/μl gDNA in Tris oder EDTA (10 mM Tris, 0,1 mM EDTA).
Für Zellpellets liefern Sie uns bitte 1,0-5,0 Millionen Zellen als Zellpellet. Bitte zweimal mit PBS waschen und in 0,5 ml 70-90%igem Ethanol resuspendieren.
Marker
Menschliche Zellen werden mit dem PowerPlex-System von Promega mit 16 STR-Markern typisiert.
Mauszellen werden mit 18 STR-Markern typisiert.
Rattenzellen werden mit 14 STR-Markern und einem geschlechtsspezifischen Marker typisiert.
Hundezellen werden mit 11 STR-Markern typisiert.
Hamsterzellen werden mit 10 STR-Markern typisiert.
Ergebnisse
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen per E-Mail. Die Ergebnisse beinhalten den Vergleich der Daten mit der Cellosaurus-Datenbank. Die Zelllinie wird als authentisch oder falsch identifiziert eingestuft.
Kurze Tandemwiederholungen (STRs)
Ein DNA-Motiv von 2-13 Basen, das bis zu mehreren hundert Mal wiederholt wird, bildet eine kurze Tandemwiederholung (STR). Die individuelle Variabilität in der Anzahl der Wiederholungen in einer STR führt zu Variationen in der Länge der produzierten Fragmente, wenn PCR eingesetzt wird. Die Zelllinien werden anhand dieser Variationen der Fragmentlängen an mehreren Loci profiliert.
Nachweis von Zelllinienmischungen
Es ist möglich, die Kontamination einer Zelllinie durch eine oder mehrere zusätzliche Zelllinien bis zu einer Häufigkeit von 10 % der kontaminierenden Zelllinie zu erkennen. Zelllinienkombinationen liefern typischerweise STR-Profile mit drei oder mehr Peaks für einen einzelnen oder mehrere Loci.
Unser Service umfasst
Authentifizierung von Zelllinien
Vergleich mit Online-Datenbanken
Veröffentlichungsfertiger Analysebericht
Einfach zu verwenden
Bitte senden Sie uns die Proben in einem gepolsterten Umschlag bei Raumtemperatur zu.
Für gDNA liefern Sie uns bitte ≥ 50 μl von 50ng/μl gDNA in Tris oder EDTA (10 mM Tris, 0,1 mM EDTA).
Für Zellpellets liefern Sie uns bitte 1,0-5,0 Millionen Zellen als Zellpellet. Bitte zweimal mit PBS waschen und in 0,5 ml 70-90%igem Ethanol resuspendieren.
Marker
Menschliche Zellen werden mit dem PowerPlex-System von Promega mit 16 STR-Markern typisiert.
Mauszellen werden mit 18 STR-Markern typisiert.
Rattenzellen werden mit 14 STR-Markern und einem geschlechtsspezifischen Marker typisiert.
Hundezellen werden mit 11 STR-Markern typisiert.
Hamsterzellen werden mit 10 STR-Markern typisiert.
Ergebnisse
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen per E-Mail. Die Ergebnisse beinhalten den Vergleich der Daten mit der Cellosaurus-Datenbank. Die Zelllinie wird als authentisch oder falsch identifiziert eingestuft.
Kurze Tandemwiederholungen (STRs)
Ein DNA-Motiv von 2-13 Basen, das bis zu mehreren hundert Mal wiederholt wird, bildet eine kurze Tandemwiederholung (STR). Die individuelle Variabilität in der Anzahl der Wiederholungen in einer STR führt zu Variationen in der Länge der produzierten Fragmente, wenn PCR eingesetzt wird. Die Zelllinien werden anhand dieser Variationen der Fragmentlängen an mehreren Loci profiliert.
Nachweis von Zelllinienmischungen
Es ist möglich, die Kontamination einer Zelllinie durch eine oder mehrere zusätzliche Zelllinien bis zu einer Häufigkeit von 10 % der kontaminierenden Zelllinie zu erkennen. Zelllinienkombinationen liefern typischerweise STR-Profile mit drei oder mehr Peaks für einen einzelnen oder mehrere Loci.
Unser Service umfasst
Authentifizierung von Zelllinien
Vergleich mit Online-Datenbanken
Veröffentlichungsfertiger Analysebericht
Einfach zu verwenden
Bitte senden Sie uns die Proben in einem gepolsterten Umschlag bei Raumtemperatur zu.
Für gDNA liefern Sie uns bitte ≥ 50 μl von 50ng/μl gDNA in Tris oder EDTA (10 mM Tris, 0,1 mM EDTA).
Für Zellpellets liefern Sie uns bitte 1,0-5,0 Millionen Zellen als Zellpellet. Bitte zweimal mit PBS waschen und in 0,5 ml 70-90%igem Ethanol resuspendieren.
Marker
Menschliche Zellen werden mit dem PowerPlex-System von Promega mit 16 STR-Markern typisiert.
Mauszellen werden mit 18 STR-Markern typisiert.
Rattenzellen werden mit 14 STR-Markern und einem geschlechtsspezifischen Marker typisiert.
Hundezellen werden mit 11 STR-Markern typisiert.
Hamsterzellen werden mit 10 STR-Markern typisiert.
Ergebnisse
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen per E-Mail. Die Ergebnisse beinhalten den Vergleich der Daten mit der Cellosaurus-Datenbank. Die Zelllinie wird als authentisch oder falsch identifiziert eingestuft.
Kurze Tandemwiederholungen (STRs)
Ein DNA-Motiv von 2-13 Basen, das bis zu mehreren hundert Mal wiederholt wird, bildet eine kurze Tandemwiederholung (STR). Die individuelle Variabilität in der Anzahl der Wiederholungen in einer STR führt zu Variationen in der Länge der produzierten Fragmente, wenn PCR eingesetzt wird. Die Zelllinien werden anhand dieser Variationen der Fragmentlängen an mehreren Loci profiliert.
Nachweis von Zelllinienmischungen
Es ist möglich, die Kontamination einer Zelllinie durch eine oder mehrere zusätzliche Zelllinien bis zu einer Häufigkeit von 10 % der kontaminierenden Zelllinie zu erkennen. Zelllinienkombinationen liefern typischerweise STR-Profile mit drei oder mehr Peaks für einen einzelnen oder mehrere Loci.
Unser Service umfasst
Authentifizierung von Zelllinien
Vergleich mit Online-Datenbanken
Veröffentlichungsfertiger Analysebericht
Einfach zu verwenden
Bitte senden Sie uns die Proben in einem gepolsterten Umschlag bei Raumtemperatur zu.
Für gDNA liefern Sie uns bitte ≥ 50 μl von 50ng/μl gDNA in Tris oder EDTA (10 mM Tris, 0,1 mM EDTA).
Für Zellpellets liefern Sie uns bitte 1,0-5,0 Millionen Zellen als Zellpellet. Bitte zweimal mit PBS waschen und in 0,5 ml 70-90%igem Ethanol resuspendieren.
Marker
Menschliche Zellen werden mit dem PowerPlex-System von Promega mit 16 STR-Markern typisiert.
Mauszellen werden mit 18 STR-Markern typisiert.
Rattenzellen werden mit 14 STR-Markern und einem geschlechtsspezifischen Marker typisiert.
Hundezellen werden mit 11 STR-Markern typisiert.
Hamsterzellen werden mit 10 STR-Markern typisiert.
Ergebnisse
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen per E-Mail. Die Ergebnisse beinhalten den Vergleich der Daten mit der Cellosaurus-Datenbank. Die Zelllinie wird als authentisch oder falsch identifiziert eingestuft.
Kurze Tandemwiederholungen (STRs)
Ein DNA-Motiv von 2-13 Basen, das bis zu mehreren hundert Mal wiederholt wird, bildet eine kurze Tandemwiederholung (STR). Die individuelle Variabilität in der Anzahl der Wiederholungen in einer STR führt zu Variationen in der Länge der produzierten Fragmente, wenn PCR eingesetzt wird. Die Zelllinien werden anhand dieser Variationen der Fragmentlängen an mehreren Loci profiliert.
Nachweis von Zelllinienmischungen
Es ist möglich, die Kontamination einer Zelllinie durch eine oder mehrere zusätzliche Zelllinien bis zu einer Häufigkeit von 10 % der kontaminierenden Zelllinie zu erkennen. Zelllinienkombinationen liefern typischerweise STR-Profile mit drei oder mehr Peaks für einen einzelnen oder mehrere Loci.
Unser Service umfasst
Authentifizierung von Zelllinien
Vergleich mit Online-Datenbanken
Veröffentlichungsfertiger Analysebericht
Einfach zu verwenden
Bitte senden Sie uns die Proben in einem gepolsterten Umschlag bei Raumtemperatur zu.
Für gDNA liefern Sie uns bitte ≥ 50 μl von 50ng/μl gDNA in Tris oder EDTA (10 mM Tris, 0,1 mM EDTA).
Für Zellpellets liefern Sie uns bitte 1,0-5,0 Millionen Zellen als Zellpellet. Bitte zweimal mit PBS waschen und in 0,5 ml 70-90%igem Ethanol resuspendieren.
Marker
Menschliche Zellen werden mit dem PowerPlex-System von Promega mit 16 STR-Markern typisiert.
Mauszellen werden mit 18 STR-Markern typisiert.
Rattenzellen werden mit 14 STR-Markern und einem geschlechtsspezifischen Marker typisiert.
Hundezellen werden mit 11 STR-Markern typisiert.
Hamsterzellen werden mit 10 STR-Markern typisiert.
Ergebnisse
Sie erhalten die Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen per E-Mail. Die Ergebnisse beinhalten den Vergleich der Daten mit der Cellosaurus-Datenbank. Die Zelllinie wird als authentisch oder falsch identifiziert eingestuft.
Kurze Tandemwiederholungen (STRs)
Ein DNA-Motiv von 2-13 Basen, das bis zu mehreren hundert Mal wiederholt wird, bildet eine kurze Tandemwiederholung (STR). Die individuelle Variabilität in der Anzahl der Wiederholungen in einer STR führt zu Variationen in der Länge der produzierten Fragmente, wenn PCR eingesetzt wird. Die Zelllinien werden anhand dieser Variationen der Fragmentlängen an mehreren Loci profiliert.
Nachweis von Zelllinienmischungen
Es ist möglich, die Kontamination einer Zelllinie durch eine oder mehrere zusätzliche Zelllinien bis zu einer Häufigkeit von 10 % der kontaminierenden Zelllinie zu erkennen. Zelllinienkombinationen liefern typischerweise STR-Profile mit drei oder mehr Peaks für einen einzelnen oder mehrere Loci.
Analyseverfahren
CLS bietet sowohl Kurzzeit
- als auch Langzeittests für den Mykoplasmen-Nachweis an. Bei ersterem werden die Proben sofort nach ihrem Eintreffen getestet, während bei letzterem eine Zellkultur angelegt wird und die Zellen nach 14 Tagen antibiotikafreier Kultivierung getestet werden. Die Mykoplasmentests werden mit einem Zwei-Punkt-Nachweissystem durchgeführt, das sowohl das PlasmoTest™
- Mycoplasma Detection Kit (Invivogen) als auch das Certus QC
- mycoADVANCED detection kit (Certus) umfasst.
Proben
Für den Schnelltest liefern Sie bitte mindestens 50 µl Zellsuspension mit 50.000 Zellen. Die Zellsuspension kann bei Raumtemperatur verschickt werden.
Für den Premium-Test liefern Sie bitte mindestens 1 Million Zellen in einem geeigneten Gefriermedium, um eine robuste und gesunde Kultur für die Kultivierung und den anschließenden Test der Zellen zu gewährleisten. Bitte versenden Sie die Proben auf Trockeneis.
Kolorimetrischer Reporter-Assay
Dieser Test ist ein zellbasierter kolorimetrischer Assay. In Gegenwart von Mykoplasmen induziert eine Reporterzelllinie eine Signalkaskade, die einen Farbwechsel des Mediums von rot nach blau auslöst. Der Assay wird in 96-Well-Multiwell-Platten durchgeführt. Die Signale werden in einem Mikroplatten-Spektrophotometer bei 620-655 nm nachgewiesen. Alle Mykoplasmen
- und Acholeplasmaspezies, aber auch andere Kontaminanten in Zellkulturen wie Bakterien, werden nachgewiesen.
Isotherme Amplifikation
Die isotherme Amplifikation ist ein schneller und zuverlässiger Test, der auf der isothermen Amplifikation mykoplasmenspezifischer DNA in Kombination mit einem Echtzeitnachweis unter Verwendung eines DNA-interkalierenden Farbstoffs beruht. Mit dem Test lassen sich sechs der häufigsten Spezies nachweisen, die für >95 % der Kontaminationen verantwortlich sind: M. orale, M. hyorhinis, M. arginini, M. fermentans, M. hominis und A. laidlawii. Aufgrund der Sequenzhomologie werden auch andere Mykoplasmenarten nachgewiesen (M. pneumoniae, M. gallisepticum und M. synoviae). Um festzustellen, ob die Probe mykoplasmenpositiv oder -negativ ist, wird die Schmelztemperatur (Tm) untersucht.
Analyseverfahren
CLS bietet sowohl Kurzzeit
- als auch Langzeittests für den Mykoplasmen-Nachweis an. Bei ersterem werden die Proben sofort nach ihrem Eintreffen getestet, während bei letzterem eine Zellkultur angelegt wird und die Zellen nach 14 Tagen antibiotikafreier Kultivierung getestet werden. Die Mykoplasmentests werden mit einem Zwei-Punkt-Nachweissystem durchgeführt, das sowohl das PlasmoTest™
- Mycoplasma Detection Kit (Invivogen) als auch das Certus QC
- mycoADVANCED detection kit (Certus) umfasst.
Proben
Für den Schnelltest liefern Sie bitte mindestens 50 µl Zellsuspension mit 50.000 Zellen. Die Zellsuspension kann bei Raumtemperatur verschickt werden.
Für den Premium-Test liefern Sie bitte mindestens 1 Million Zellen in einem geeigneten Gefriermedium, um eine robuste und gesunde Kultur für die Kultivierung und den anschließenden Test der Zellen zu gewährleisten. Bitte versenden Sie die Proben auf Trockeneis.
Kolorimetrischer Reporter-Assay
Dieser Test ist ein zellbasierter kolorimetrischer Assay. In Gegenwart von Mykoplasmen induziert eine Reporterzelllinie eine Signalkaskade, die einen Farbwechsel des Mediums von rot nach blau auslöst. Der Assay wird in 96-Well-Multiwell-Platten durchgeführt. Die Signale werden in einem Mikroplatten-Spektrophotometer bei 620-655 nm nachgewiesen. Alle Mykoplasmen
- und Acholeplasmaspezies, aber auch andere Kontaminanten in Zellkulturen wie Bakterien, werden nachgewiesen.
Isotherme Amplifikation
Die isotherme Amplifikation ist ein schneller und zuverlässiger Test, der auf der isothermen Amplifikation mykoplasmenspezifischer DNA in Kombination mit einem Echtzeitnachweis unter Verwendung eines DNA-interkalierenden Farbstoffs beruht. Mit dem Test lassen sich sechs der häufigsten Spezies nachweisen, die für >95 % der Kontaminationen verantwortlich sind: M. orale, M. hyorhinis, M. arginini, M. fermentans, M. hominis und A. laidlawii. Aufgrund der Sequenzhomologie werden auch andere Mykoplasmenarten nachgewiesen (M. pneumoniae, M. gallisepticum und M. synoviae). Um festzustellen, ob die Probe mykoplasmenpositiv oder -negativ ist, wird die Schmelztemperatur (Tm) untersucht.
1. Cell lines and cell products bulk preparations
2. Ready-to-use cells or cell banks
3. Establishment of cell lines
4. Cell culture quality control
5. Cell banking and storage in liquid nitrogen
6. Transfections using our cell lines or your cells
Cell culture services that cover the specific needs of scientists looking for support in cell culture technology, cell characterization, cell line establishment, and cell characterization.
We offer more than two decades of experience in cell culture services handling more than 800 tumor cell lines from a vast spectrum of human and animal cancers, primary tumors, metastases, primary cells, and healthy but spontaneously immortalized cells. Our extensive knowledge with primary or established cell models, human and animal cancer cells, our experience with custom service projects, and our state-of-the-art facility enable us to offer a large variety of cell culture services to suit various specific needs.
1. Cell lines and cell products bulk preparations
Our extensive cell culture service experience and large in-house facilities allow for a quick turnaround and enable us to meet your requests.
Besides the scale up of cell lines, we can also produce large amounts of cell pellets, genomic DNA, RNA, cell culture supernatants, cell lysates, or exosomes derived from primary cells or established cell lines. Our know-how entails scale-up services using primary or cancer cells from human, mouse, rat, hamster, and dog origin, and includes proficiency in the handling of difficult cell lines such as B lymphoblastoid cells derived from blood.
2. Ready-to-use cells or cell banks
To lower your workload, we can prepare and store working and master cell banks for you and expand your cell culture.
· Expansion of primary or established cells: We grow primary cells or established cell lines and can produce the desired amounts at various scales and seed the cells in any format desired such as cryovials, well plates, or microtiter plates, and can offer cell banking services for many formats.
· Working and master cell banks: Store your precious cells with us and retrieve them whenever your team needs them. We can always ship out the cells within one week, in Europe within the next day after your request.
3. Establishment of cell lines
We have extensive experience in establishing cell lines from tissue or blood cells. Discover our ability to establish cell lines from most healthy and diseased tissue using our standardized methods. Our extensive cell culture experience allows us to expand any sample ranging from blood to tissue culture.
4. Cell culture quality control
Reproducibility is crucial and requires extensive quality control and high-quality samples.
Cell culture services available are:
· Cell line authentication: Neglecting cell authentication at the start of a project can lead to lost time, money, research efforts and publications. Our STR testing of human, mouse, rat, hamster, and dog cells can detect any genetic deviation. The genomic cell line data is analyzed against the Cellosaurus database to generate a unique barcode and identity profile. A publication-ready cell line authentication report will enable you to submit the cell identity with the journal desired for publishing your research.
· Fungal or bacterial contamination and viability testing: All samples or cells cultured are routinely monitored for fungal or bacterial contaminations.
· Mycoplasma testing: Highly sensitive mycoplasma testing for your samples. We use a two-point detection system using PCR-based methods and an enzyme-based luminescence readout. If a contamination is detected in the cells, we can treat the sample with antibiotics or antimycotics if desired.
· Viral testing: Viral detection of diseases such as HIV-1, HBV and HCV can be performed via amplification of DNA or RNA and detection of nucleic acids through probe hybridization.
5. Cell banking and storage in liquid nitrogen
As an independent cell bank, we have an on-site biorepository and are able to store large amounts of working or master cell banks in our facility. Store your cell cells with us to facilitate your research.
· Controlled rate freezing process preserving the viability of cells
· Stored samples can be retrieved any time
· We can use our proprietary freeze medium with or without serum
6. Transfections using our cell lines or your cells
Our transient or stable transfection cell culture services can be configured from the below services:
· We can synthesize a large number of plasmids and linearize them for stable transfection
· Clonal cell line development
· Protein expression can be verified through Western Blot analysis of clones via antibody detection, ELISA, or flow cytometry.
Connect with us to discuss and determine your research or project needs. We are dedicated to deliver you the highest quality of individualized services, please contact us through email, contact sheet, or telephone.